In Dienstleistungsbetrieben sind Personalkosten der größte Kostenfaktor. Oft machen sie zwischen 50 % und 80 % der Gesamtkosten aus. Darum ist es sehr wichtig, der Stundensatz genau zu berechnen – …
Was ist ein neuer Selbständiger? Der neue Selbständiger braucht kein Gewerbeschein. Das ist der Hauptunterschied gegenüber einen „klassischen“ Selbständiger. Kriterium Neue Selbstständige Klassische Selbstständige (Gewerbetreibende) Gewerbeschein Kein Gewerbeschein …
Ein freier Dienstvertrag ist in Österreich eine besondere Form der Zusammenarbeit. Er liegt zwischen einer klassischen Anstellung und einem Werkvertrag. Der freie Dienstvertrag im Vergleich zur Anstellung und …
Wenn eine Privatperson eine Rechnung schreibt, nennt man das eine Privatrechnung. Als Privatperson müssen Sie keine Rechnung schreiben. Oft möchte der Geschäftspartner trotzdem eine Rechnung – meistens, um …
Im Film Matrix von 1999 gibt es eine Szene, in der Neo verschiedene Dinge lernen muss. Nach nur wenigen Stunden Kampfsport-Training am Computer sagt er: ‚I know Kung …
Wenn Sie ein Unternehmen mit eigenen Räumen eröffnen wollen, brauchen Sie in vielen Fällen eine sogenannte Betriebsanlagengenehmigung. Diese Genehmigung ist gesetzlich vorgeschrieben und wichtig für Ihre Sicherheit, die Umwelt …
Wenn Sie sich selbstständig machen, sollten Sie wissen, wie die Steuern in Österreich funktionieren. Besonders wichtig sind dabei zwei Steuerarten: die Umsatzsteuer (USt) und die Einkommensteuer. Dieser Beitrag …
Wenn Sie in Österreich ein Unternehmen gründen möchten, ist ein freies Gewerbe eine einfache Möglichkeit. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen. 1. Was ist ein …
Ein Kleingewerbe in Österreich ist eine einfache Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten – ohne viel Bürokratie. Es eignet sich gut für Menschen, die nebenbei Geld verdienen oder mit wenig Startkapital …
Wenn Sie in Österreich ein Unternehmen allein gründen möchten, ist das Einzelunternehmen eine gute Möglichkeit. Es ist die häufigste Rechtsform für Gründerinnen und Gründer. In Wien gibt es tausende …
Wenn Sie sich in Österreich selbstständig machen möchten, brauchen Sie je nach Beruf einen Befähigungsnachweis. Das ist besonders wichtig bei sogenannten reglementierten Gewerben. In diesem Beitrag erfahren Sie, was …
Nebenberuflich selbstständig – so klappt den Start! Sie wollen sich selbstständig machen, aber nicht gleich Ihren Job kündigen? Es geht! Sie können auch nebenberuflich selbstständig starten. In diesem …
Kleinunternehmerregelung 2025: Neue Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer in Österreich Gute Nachrichten für alle, die in Österreich selbstständig sind oder ein eigenes Unternehmen gründen wollen: Ab dem 1. Jänner 2025 gibt …