Stundensatz berechnen in Österreich – ganz einfach

 

In Dienstleistungsbetrieben sind Personalkosten der größte Kostenfaktor. Oft machen sie zwischen 50 % und 80 % der Gesamtkosten aus.

Darum ist es sehr wichtig, der Stundensatz genau zu berechnen – besonders pro effektiv geleisteter Arbeitsstunde.

Wenn Sie der Stundensatz nicht korrekt berechnen, kann es passieren, dass Ihre Firma Verlust macht, obwohl Sie gute Arbeit leisten.

Stundensatz berechnen: Was sind Produktivstunden?

Ein Mitarbeiter arbeitet nicht das ganze Jahr durch. Es gibt:

  • Urlaub (z. B. 5 Wochen)
  • Feiertage (z. B. 2 Wochen)
  • Krankenstand (z. B. 1 Woche)
  • Sonderzahlungen (z. B. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld)

Wenn Sie den Stundensatz berechnen, zählen nur die Stunden, in denen wirklich gearbeitet wird. Das nennt man Produktivstunden.

Stundensatz berechnen: Sie brauchen 2 Sachen

Um die Personalkosten pro Stunde zu berechnen, brauchen Sie zwei Dinge:

  1. Gesamte Personalkosten pro Jahr
  2. Gearbeitete Stunden pro Jahr (Produktivstunden)

Beispiel mit echten Zahlen

Delvina arbeitet 30 Stunden pro Woche.

Sie verdient 1.500 € netto im Monat.

Mit Lohnnebenkosten (z. B. Steuern, Sozialversicherung, Sonderzahlungen) kostet sie das Unternehmen insgesamt:

32.893 € pro Jahr

Aber: Sie arbeitet nicht alle 52 Wochen im Jahr.

Berechnung:
52 Wochen im Jahr
minus 5 Wochen Urlaub
minus 2 Wochen Feiertage
minus 1 Woche Krankenstand
= 44 Arbeitswochen

Gearbeitete Stunden: 44 Wochen × 30 Stunden = 1.320 Stunden

Jetzt der Stundensatz berechnen:

32.893 € ÷ 1.320 Stunden = 24,92 € pro Stunde

Delvina kostet das Unternehmen also rund 25 € pro produktiver Arbeitsstunde.

Personalkosten pro Jahr

Um die Personalkosten pro Jahr zu berechnen, empfehle ich Ihnen, den Brutto-Netto-Rechner von Haude zu verwenden.

Personalkosten berechnen mit Haude

Achtung: Der Rechner von der Arbeiterkammer ist nicht geeignet. Er zeigt nur, wie viel ein Mitarbeiter verdient – nicht die Kosten für die Firma.

Fazit

Wenn Sie den Stundensatz berechnen, können Sie:

  • bessere Preise kalkulieren,
  • Ihre Dienstleistungen rentabler machen,
  • und Verluste vermeiden.

Nehmen Sie sich die Zeit, die tatsächlichen Arbeitsstunden und die Gesamtkosten genau zu berechnen. So haben Sie eine verlässliche Basis für Ihre Preisgestaltung.

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie sie bitte unten in die Kommentare.

Schöne Grüße, Felix

Leave a Reply

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..