LinkedIn Learning: die Kosten und meine Erfahrung damit

 

Im Film Matrix von 1999 gibt es eine Szene, in der Neo verschiedene Dinge lernen muss. Nach nur wenigen Stunden Kampfsport-Training am Computer sagt er: ‚I know Kung Fu!‘

Ganz so einfach ist es leider doch nicht, aber LinkedIn Learning kommt der Sache schon ziemlich nahe 🙂

LinkedIn Learning: So funktioniert Weiterbildung heute

Auf LinkedIn Learning gibt es über 24.000 Online-Kurse auf Englisch, Deutsch, Spanisch und in anderen Sprachen. Sie können zum Beispiel lernen:

  • wie Sie ChatGPT in Ihrem Business einsetzen,
  • wie Sie mehr Kunden finden (Marketing),
  • wie Sie Ihre Finanzen im Griff behalten,
  • wie Sie Ihre Daten analysieren,
  • wie Marketing mit Instagram funktioniert,
  • wie Online-Werbung mit Google Ads funktioniert,
  • Suchmaschinenoptimierung, damit Ihre Webseite besser gefunden wird,
  • wie man Webseiten erstellt – und vieles, vieles mehr.

Die meisten Kurse dauern 3 Stunden oder länger. Sie können die Videos aber natürlich in Ihrem eigenen Tempo anschauen.

Ich stehe meistens 30 Minuten früher auf als normal und nutze diese Zeit, um mir Kurse anzusehen. Das funktioniert bei mir sehr gut.

1 – Die Vorteile von LinkedIn Learning

  • Sie finden Kurse zu fast jedem Thema.
  • Lernen, wann und wo Sie wollen:
    Sie können die Videos auch unterwegs anschauen – am besten mit Kopfhörern 🙂
  • Sobald Sie 10 Minuten Zeit haben, können Sie weitermachen.
  • Wenn Sie etwas nicht verstanden oder vergessen haben – kein Problem:
    Sie können die einzelnen Teile einfach nochmal anschauen.

2 – LinkedIn Learning: Kosten

LinkedIn Learning kostet derzeit (Stand April 2025) knapp 40 € pro Monat. Das ist nicht ganz billig. Aber: Wenn Sie es wirklich nutzen, lohnt es sich auf jeden Fall.

Achtung!
Wenn Sie jährlich zahlen, ist es viel günstiger: etwa 180 € im Jahr.

Es gibt auch einen Probemonat. In diesem Monat können Sie so viele Lernvideos schauen, wie Sie wollen – kostenlos.

3 – Die Kurse sind in kurze Abschnitte geteilt

Die Kurse sind in kleine Video-Abschnitte unterteilt – meistens zwischen 1 und 5 Minuten. Das ist sehr praktisch. So können Sie jederzeit stoppen und später weiterlernen.

Ein Kapitel hat meistens 3 bis 8 Abschnitte. Am Ende gibt es oft einen kleinen Test, damit Sie überprüfen können, ob Sie alles verstanden haben.

Linkedin Learning Erfahrung

Ein Kapitel hat 3 bis maximal 8 Abschnitte. Am Ende jedes Kapitels gibt es ein Kapiteltest. Damit Sie sehen, ob Sie das Kapitel verstanden und bemerkt haben.

Linkedin Learning Kapiteltest

4 – Lernpfade: Mehrere Kurse in einer Serie

Sie können auch einen Lernpfad auswählen. Ein Lernpfad besteht aus mehreren Kursen zu einem bestimmten Thema. Zum Beispiel: Business Englisch verbessern oder Social Media Marketing lernen.

Linkedin Learning Lernpfad

Wie ich Online-Videokurse nutze

Im Jahr 2012 habe ich mein IT-Gewerbe angemeldet. Ich musste oft neue Dinge lernen – zum Beispiel:
Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

So bin ich vorgegangen:

  1. Zuerst habe ich den ganzen Kurs angeschaut – jeden Tag etwa eine Stunde, verteilt auf mehrere Tage.
  2. Dann habe ich das Gelernte bei einem konkreten Projekt angewendet.
  3. Wenn ich etwas nicht verstanden habe, habe ich mir diesen Abschnitt nochmal angesehen.

Diese Methode funktioniert sehr gut!

5 – Prüfungen und Zertifikate

Am Ende jedes Kurses bekommen Sie ein Teilnahme-Zertifikat von LinkedIn.
Sie können dieses Zertifikat bei Bewerbungen oder auf Ihrem LinkedIn-Profil zeigen.
So sieht man, in welche Richtung Sie sich weiterentwickeln.

Wenn Sie eine offizielle Prüfung mit mehr Bedeutung möchten, gibt es auch diese Möglichkeit. Die Prüfungen finden meistens online statt.

Linkedin Learning Zertifizierung

6 – Alternativen zu LinkedIn Learning

Udemy
Auf www.udemy.com habe ich auch einige Kurse gemacht. Dort kaufen Sie Kurse einzeln. Ein Kurs kostet zwischen 10 und 80 €.

Skillshare
Auf www.skillshare.com zahlen Sie auch pro Kurs – meistens zwischen 2 und 50 €.
Spannend: Jeder kann dort eigene Videokurse hochladen und damit Geld verdienen – etwa 0,05 bis 0,10 € pro Minute, wenn die Videos angesehen werden.
Skillshare ist vor allem bei jüngeren Menschen sehr beliebt.
Man kann dort auch Privatunterricht, Design-Vorlagen und andere Extras kaufen.

YouTube – eine Alternative?
YouTube-Videos sind gut, wenn Sie schnell eine kurze Antwort suchen.
Aber wenn Sie wirklich ein Thema von Grund auf lernen wollen, dann brauchen Sie einen richtigen Kurs.
Deshalb ist YouTube für mich keine echte Alternative.

Fazit

Empfehle ich LinkedIn Learning? Ja – auf jeden Fall!

Natürlich: So schnell wie bei Trinity und Neo aus „Matrix“ geht es nicht 😉

Wichtig ist zu wissen, dass man heute im Internet alles relativ günstig lernen kann.

Es liegt an Ihnen!

Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Erfahrungen mit Online-Kursen teilen wollen, schreiben Sie einfach unten in die Kommentare.

Schöne Grüße, Felix

2 Comments

  1. Sven Schaefer
  2. Felix Rizo-Patron

Leave a Reply

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..